Alles zu #49 Privilegien

Bildung ohne Bücher

Nicht alle Kinder dürfen zur Schule gehen - viele haben nicht einmal Zugang zu Büchern. Sadaf Zahedi möchte mit ihrem Projekt "Bildung ohne Bücher" Menschen in Afghanistan, Indien und vielen weiteren Ländern nur durchs Hören neue Perspektiven eröffnen.

Schreibgespräche #45 – Martina Burandt

In Folge 45 des Podcasts ›Schreibgespräche‹ vom Bremer Literaturkontor spricht Katrin Krämer mit der Autorin und Künstlerin Martina Burandt über die kreative Zusammenarbeit von Körper und Geist und das Privileg, schreiben zu dürfen.

Literaturmagazin #49: Privilegien

Große Macht bringt große Verantwortung mit sich. Diese Spiderman’sche Weisheit lässt sich auch auf Privilegien übertragen. Wo viele der Weltmächtigsten gerade versagen, können wir im Kleinen weitermachen und privilegierte Stellungen nutzen, um Gutes zu schaffen.

Weltliteratur und Wertschätzung

Der Dublin Literary Award wird dieses Jahr zum 30. Mal verliehen - mit Beteiligung von insgesamt 21 UNESCO Cities of Literature. Die Stadtbibliothek Bremen war auch beteiligt: Robert Hodonyi erzählt mehr darüber.